Halloween mein liebster Feiertag in Amerika

Entstehung von Halloween
Halloween ist entstanden durch das keltische Neujahrsfest. Die Kelten glaubten außerdem, dass in der Nacht vom 31. Oktober bis zum 1. November die Grenzen von der Welt der Lebenden zu der Welt der Toten offen sind. Irische Einwanderer brachten Halloweentraditionen zu Amerika.
Ad/WerbungHalloween in Deutschland
In Deutschland ist am 1. November Allerheiligen und am 2. November Allerseelen, an diesen Tagen wird den Heiligen und Verstorbenen gedacht. Diese besinnlichen Tage in Deutschland sind allerdings nicht vergleichbar mit dem lustigem grusligen Feiertag in den USA. Aber durch in Deutschland stationierte amerikanische Soldaten ist dieser Feiertag auch in Deutschland bekannt und wird immer mehr auch in Deutschland gefeiert. Lustigerweise habe ich in Deutschland die ersten verkleideten Kinder durch die Straßen ziehen sehen, als ich auf das Visum für Amerika gewartet hatte.

Traditionen in Nordamerika
Einige Tage vor Halloween ist es auch in vielen Familien eine Tradition einen Kürbis (Pumpkin) direkt von der Farm zu holen. Dort gibt es auch oft Attraktionen, wie eine Heufahrt oder ein Hauntet House. Vor allem mit Kindern ist das ein toller Ausflug, den ich wirklich empfehlen kann.
Kürbisse werden ausgehöhlt und Gesichter werden dann eingeschnitzt und ein grusliges Kürbisgesicht dekoriert viele Häuser. Natürlich gibt es jetzt traditionell viele Essen und Getränke mit Kürbis. Ich empfehle allerdings, Kürbisse in der Nacht vor dem 31. Oktober ins Haus zu holen. Während der Mischief Night spielen Kinder und jugendliche kleine Streiche und das demolieren von Pumpkins gehört auch dazu.
Gärten und Häuser sind gruslig geschmückt. Viele Hausbesitzer investieren viel Geld und liebe fürs Detail in die Außendekoration und eine Fahrt durch die Nachbarschaft kann folglich wirklich viel Spaß machen. Häuser sehen in den nun oft nebligen Herbstnächten zum Fürchten aus. Es finden Kostümpartys statt, mit grusligem Essen und schauriger Dekoration. Du findest viele gruslige Rezepte, Ideen für Dekoration und Kostüme auf meiner Halloween Pinwand auf Pinterest oder in diesem Magazin auf Flipboard.
Eine besondere Tradition ist das „Trick or Treat„. Verkleidete Kinder klopfen am Abend des 31. Oktobers an der Haustür und rufen „Trick or Treat“, was heißt Streich oder Süßigkeit. Gibst du ihnen Süßigkeiten, gehen sie zufrieden ihres Weges, wenn nicht, kann es dir passieren das dir ein Streich gespielt wird und vielleicht der Baum vor deinem Haus mit Klopapier geschmückt wird. Noch keine Süßigkeiten im Haus? Na dann aber los!

Sicherheit
In einigen Ortschaften wird auch ein abgesichertes Trick or Treat veranstaltet. Da gehen die Kinder nicht mehr wahllos von Tür zu Tür, sondern bestimmte Straßen werden für den Verkehr gesperrt und das Trick or Treat findet nur in diesen Straßen statt. Hier wird natürlich um Süßigkeitenspenden gebeten. Auch eine tolle Attraktion sind sogenannte Trunk or Treats. Hier werden an einem Parkplatz Süßigkeiten aus den geschmücktem Kofferraums von Autos gereicht. Einige Eltern bringen ihre Kinder auch nur zu Häusern von Menschen, die sie kennen. Ansonsten ist es üblich und angebracht, das die Kinder von ihren Eltern begleitet werden, die dann meist an der Straße warten und ihre Kinder gut im Auge haben.
Ich möchte meine Leser an diesem Abend um besondere Vorsicht beim Autofahren bitten. Viele Kinder sind auf den Straßen. Viel Spaß und Happy Halloween!
Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?
Lasse mich doch bitte wissen, wie dir dieser Beitrag gefällt!
Dies ist bestimmt auch für dich interessant:
- Hintergrund Artikel über Halloween von Daydreamer Kev
- Mehr Artikel zu Feiertagen
Hey,
du scheinst da ja etwas näher an der Quelle zu sitzen und mir gefällt Dein Beitrag gut. Er ist informativ und gut geschrieben. Die Bilder gefallen mir ebenfalls gut.
Ich habe auch einen kleinen Hintergrundartikel zu Halloween geschrieben. Vielleicht hast Du ja Lust, dass wir unsere Beiträge gegenseitig verlinken:
https://blog.daydreamer-kev.de/2014/11/halloween-2.html
Beste Grüße
Kevin von daydreamer-kev.de
Danke für deinen netten Kommentar, ich schaue mir mal deinen Blog an. Vielen Dank für das Kompliment darüber freue ich mich natürlich.