Endlich ist es so weit – die Einladung zum Greencard-Interview in Frankfurt ist da! Nach monatelangem Warten steigt die Aufregung: Habe ich wirklich alle Dokumente zusammen? Was genau erwartet mich beim Interview? Und welche Fragen werden gestellt? In diesem Beitrag erfährst du, was dich erwarten könnte & wie du dich perfekt vorbereitest.
Falls du noch mitten im Bewerbungsprozess bist und dich fragst, wann kommt denn endlich die Einladung für das Greencard-Interview in Frankfurt? Hier eine kleine Orientierung unsere Timeline, vielleicht gibt es dir ja Hoffnung und Geduld für deinen Greencardprozess:
![Dauer Cr1 Visa Genehmigung](https://lebenindenusa.com/wp-content/uploads/2025/02/Dauer-Cr1-Visa-Genehmigung.png)
Welche Dokumente brauche ich für das Greencard-Interview in Frankfurt?
Das kommt natürlich auf eure Situation und euer Visum an. Für das CR1 haben wir folgende Dokumente mitgebracht:
- Kopie der NVC-Intervieweinladung
- Aktueller Reisepass (aller Personen, die mitkommen)
- Alter Reisepass, sofern Nachweis über frühere US-Visa vorhanden sind
- DS-260-Bestätigungsdokument
- Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 1 Jahr)
- Geburtsurkunde
- Eheurkunde
- US- Passbild (nicht älter als 6 Monate)
- Verschlossener Umschlag der Röntgenaufnahmen vom Medical Exam
- Nachweis über die Beendigung JEDER früheren Ehe des antragstellenden Ehepartners
- Nachweis der finanziellen Unterstützung:
- Formular I-864 Affidavit of Support für jeden finanziellen Sponsor zusammen mit einer Fotokopie des IRS-Transkripts oder der letzten US-Bundeseinkommenssteuererklärung des Sponsors und allen relevanten W-2s (Wage and Tax Statement)
- Nachweis des Status und des Wohnsitzes des US-Petitionärs (und ggf. des gemeinsamen Sponsors) in den Vereinigten Staaten (Fotokopie eines US-Reisepasses, einer Einbürgerungsurkunde oder einer Daueraufenthaltsgenehmigung).
Details und Dokumente, die du für andere Visa brauchst, kannst du auch direkt bei TravelState.gov nachlesen.
Was ist der Ablauf des Greencard-Interview in Frankfurt?
Die Vorbereitung
Nachdem du alle Dokumente beisammen hast, musst du dich noch hier online für die Zustellung des Visum registrieren.
Klicke hierzu auf der Website ganz oben auf das vertikale Menü auf den grünen Button „Visa Login“. Dann gebt ihr eure Daten ein & wählt aus, wie ihr eurer Visum erhalten möchtet. Entweder holt dieses bei der nächsten Botschaft ab oder lasst es per Einschreiben an die Haustür liefern. Die Kosten hierzu fallen dementsprechend aus. Nach der Überweisung seid ihr mit diesem Schritt auch schon fertig.
Du wirst deinen Reisepass abgeben, da dein Visum ja dort reinkommen soll. Das bedeutet, dass du nicht außerhalb Europas reisen kannst!
Das Greencard-Interview in Frankfurt
Der Ablauf des Greencardinterviews in Frankfurt lässt sich in 4 Schritte unterteilen:
![Greencard-Interview in Frankfurt Ablauf](https://lebenindenusa.com/wp-content/uploads/2025/02/GreencardInterviewFrankfurt-Ablauf-1020x721.png)
Dann geht es wieder zum Security Check, alle eingezogenen Gegenstände werden eingesammelt und die Botschaft kann wieder verlassen werden.
Fragen
Tatsächlich wurden ich bei meinen Greencard-Interview in Frankfurt nicht viel gefragt, allerdings waren wir auch fast die letzten in der Halle und ggf. waren alle einfach groggy (uns inklusive). Ich wurde gefragt, wann wir geheiratet haben. – Diese Frage habe ich vor lauter Aufregung komplett versemmelt (wie peinlich…3 Mal das falsche Datum genannt). Dann, ob unsere Tochter das einzige gemeinsame Kind ist und wo wir in den USA leben möchten.
Nachbereitung
Nach deinem Greencard-Interview in Frankfurt erhältst dein Reisepass inkl. Visum. Solltest du zusätzlich einen versiegelten Umschlag bekommen, darfst du diesen auf keinen Fall öffnen und musst diesen bei der Einreise immer bei dir haben.
Außerdem musst du noch vor deiner Einreise eine Einwanderungsgebühr an die USCIS überweisen, damit wird die Produktion der physischen Greencard bezahlt . Ausgenommen davon sind: Kinder, die im Rahmen des Haager Prozesses in die USA einreisen, zurückkehrende Einwohner und Personen, die mit einem Fiancé(e) (K)- und SQ-Visum einreisen.
Welcher Tipps kann ich fürs Greencard-Interview in Frankfurt geben?
- Sei früh da – mindestens 30 Minuten vor deinem Termin! Die Schlange ist lang, und du brauchst Zeit zur Orientierung.
- Alles dauert lange, also plane genügend Zeit ein – wir waren von 7:30 bis 13:00 Uhr in der Botschaft.
- Sei schnell am aufgerufenen Fenster. Wir waren zu langsam und wurden Übersprungen und standen dann mit einer anderen verwirrten Familie am Fenster – Kein guter Start.
Es scheint, als würden alle Vormittagstermine zusammen bearbeitet. Die ersten beiden Schritte durchläuft jeder gleichzeitig, danach erfolgt die Bearbeitung der Reihe nach. Deine Position beim Check-in bestimmt auch die Reihenfolge im Interview. Du wirst also immer die gleichen Gesichter sehen, und es kommen auch keine neuen hinzu, bis die Halle leer ist. Vermutlich gibt es am Nachmittag einen zweiten Durchlauf mit demselben Ablauf.
Beim Security Check gibst du deine digitalen Helfer wie Handy und Co. ab. Du kannst also nicht mal eben schnell etwas nachschauen. Hier gilt old school! Schreib dir Notizen für das Greencard-Interview in Frankfurt auf einen Block und nicht ins Handy etc.
Leere alle Taschen und nimm wirklich nur das Nötigste mit – sonst zieht sich der Security Check unnötig in die Länge. Ja, auch die Tasche unter dem Kinderwagen! (Falls ihr einen mitnehmt. Wir hatten die Trage dabei.)
Es ist sehr praktisch, alle Dokumente ordentlich in einem Ordner zu haben – vor allem so, dass du sie schnell griffbereit hast. Ich habe mich besonders mit den Folien abgekämpft, die nur oben geöffnet sind.
Vergesst auch ein paar mehr Windel für die Kids nicht.
Über fünf Stunden ohne Essen ist nicht so schön. Wir konnten uns dort nichts kaufen. Es gab keine Automaten – nichts.* Lediglich ein Wasserspender, wie man ihn aus den USA kennt.
Nimm dir also etwas zu essen mit. Unsere Tochter war im Gegensatz zu uns glücklicherweise versorgt, denn wir durften die Schnabeltasse sowie Snacks für sie mitnehmen.
* Es gab eine kleine Theke, die wie ein Kiosk aussah. Das war aber unbesetzt. Vielleicht hatten wir auch einfach nur Pech.
Diese riesen Halle voller Menschen wird nach ein paar Stunden sehr öde. Immerhin sind alle im gleichen Boot. Nimm dir also unbedingt nicht elektronische Beschäftigung mit: ein Buch oder ein Rätsel etc.
Denk auch unbedingt an Entertainment für die Kids!
Bis zum Schritt 4 kommst du sehr gut mit der deutschen Sprache weiter. Es war fast seltsam englisch zu sprechen, da die meisten in der Botschaft fast von sicher aus deutsch mit mir gesprochen haben.
Das Greencard-Interview in Frankfurt ist allerdings in englisch.
Ich hoffe dein Greencard-Interview in Frankfurt läuft reibungslos & wünsche dir viel Erfolg!