Programme, mit denen man eine Auswanderung gut planen kann. Meine Favoriten mit Vor- und Nachteilen, um deine Auswanderung einfacher zu machen.
Wenn man eine Auswanderung plant, kommt man irgendwann an einen Punkt, wo ein Schmierzettel nicht mehr reicht. Es gibt viele Dinge, die man planen muss, bevor man auswandert. In einem sehr ausführlichen Bericht bin ich auf das Thema “Planung der Auswanderung” schon einmal eingegangen. Dort habe ich in einer Checkliste, alles was man bei der Planung der Auswanderung beachten sollte, aufgelistet mit mehr Informationen und Tipps. Heute möchte ich aber noch einige Tipps zur Art der Planung geben. Inzwischen habe privat, beruflich und für meinen Blog einige Planungsmethoden durchprobiert. Dadurch kann ich euch nun einige Programme, Apps oder Methoden für eine gute Planung empfehlen.
Ich bin für meine Leser auch die Extrameile gegangen und habe auch Vorlagen erstellt, die du für deine Auswanderung nutzen und anpassen kannst. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Affiliate bzw. Referral-Links. Das heißt, wenn du dich über einen dieser Links anmeldest, erhalte ich eine kleine Belohnung, ohne dass dir dadurch ein Nachteil entsteht. Vielen Dank dafür.
Werbung – Bitte deaktiviere deinen Adblocker damit diese Seite weiterbestehen kann!
Programme zur Auswanderung erklärt – Video Teil 1

Die Checkliste auf dem Papier
Ein Klassiker der Planung ist einfach die Dinge, die man erledigen muss auf eine Liste zu schreiben, um sie dann Punkt für Punkt nach Erledigung abzuhaken.
Ich habe dir auch schon eine solche Liste erstellt, die du dir als PDF herunterladen oder ausdrucken kannst. Dies ist die Checkliste zur Auswanderung, die du auch im Video (Teil 1) siehst.
Vorteil
- Funktioniert auch ohne Internet
- Einfach
- Schneller Start
Nachteil
- kann verloren gehen
- kann nur einer auf einmal nutzen
- Notizen können nicht so einfach zum jeweiligen Task hinzugefügt werden
- kann nach einigen Änderungen unübersichtlich werden
Kostenfaktor
Nur die Kosten für das Papier und die Druckpatrone, also so gut wie kostenlos.
OneNote von Microsoft
Mit OneNote hatte ich meine Hochzeit geplant. Besonders für das Sammeln von Ideen in der groben Vorplanung war mir OneNote damals eine große Hilfe.
Ich finde, es gibt inzwischen bessere Programme zur Planung, die auch die Terminplanung und Erinnerungen erledigen können. Dennoch wollte ich es hier auch erwähnen, da es ein Programm ist, dass viele kennen und auf dem Computer haben. Ich gehe auf One Note auch im Video zu den Programmen zur Auswanderung Teil 1 ein.

Vorteil
- Hast du vielleicht schon am PC
- Kann am PC und Handy genutzt werden
- kann man mit jemandem teilen
- Einfach
- bekommt man mit Microsoft Office, kann aber auch kostenlos heruntergeladen werden (Microsoft Store)
- kann auch offline genutzt werden
- Du kannst einfach Ideen und Informationen vom Internet kopieren und einfügen
- Du kannst Bilder einfügen
- Du kannst dir Kategorien erstellen
Nachteil
- Termine und Erinnerungen nicht (oder nur mit Tricks) möglich
Kostenfaktor
kostenlos
Du kannst dir OneNote im Microsoft Store herunterladen.
Plane mit Airtable
Airtable nutze ich schon seit einigen Jahren. Du kannst hier im Blog sogar eine Thanksgivingplanung und ein Couponing-Matchup mit Airtable finden. Ich nutze Airtable aber auch privat und bis vor kurzem für meine Blogplanung. Airtable hat sehr viele Möglichkeiten und Ansichten. Für die Planung einer Auswanderung ist Airtable hervorragend geeignet.
Airtable hat eine kostenlose und verschiedene Pro-Versionen. Die kostenlose Version ist ausreichend, um eine Auswanderung zu planen. Mit der Pro-Version hast du allerdings mehr Speicherplatz für Bilder, andere Ansichten und mehr.
Video über die Planung der Auswanderung mit Airtable

Vor- und Nachteile der Planung mit Airtable
Vorteil
- Kann am PC und Handy genutzt werden – Es gibt ein App
- kann man mit jemandem teilen
- Du kannst einfach Ideen und Informationen vom Internet kopieren und einfügen
- Du kannst Bilder einfügen
- Du kannst dir Kategorien erstellen
- Du kannst Termine erstellen
- Verschiedene Ansichten möglich z. B. Grid, Kalender, Galerie, Kaban
- Du kannst Aufgaben jemandem zuteilen
- Ansichten sind Filterbar
- kostenlos möglich
- sehr vielfältig
- relativ einfach
Nachteil
- nur online möglich
- Wenn man verschiedene Tabellen hat, gibt es keine Ansicht, wo man sieht was als nächstes ansteht
Kostenfaktor
kostenlos – $10 – $20
per Sitz und Monat bei jährlicher Zahlung
Melde dich an und nutze die Vorlage für Airtable
Melde dich erst bei Airtable* an! Ich empfehle erst einen Workspace-Arbeitsplatz anzulegen. Du kannst mehr Arbeitsplätze anlegen, z. B. Haushalt, Arbeit, Auswanderung… Dann klicke auf “kopiere die Vorlage”, es öffnet sich eine Tabelle, die du noch nicht bearbeiten kannst. Oben rechts in dieser Tabelle findest du “copy base” klicke darauf und ordne es einem Workspace zu. Dann kannst du die Tabelle selber nutzen und bearbeiten.
Clickup für die Planung
Clickup nutze ich seit einigen Monaten und stelle gerade meine Blog-Planung komplett von Airtable auf Clickup um. Ich war mit Airtable nicht unzufrieden, aber für meine Bedürfnisse bietet Clickup mehr. Vor allem die Übersicht im Dashboard mit dem Kalender überzeugt mich. Clickup kann sehr viel. Du kannst Tasks mit Checklisten oder Subtask anlegen, du kannst Dokumente erstellen und mit Tasks verlinken, du kannst deinen Googlekalender mit Clickup verknüpfen und vieles mehr.
Du kannst deine Planung mit jemandem teilen. Beachte dabei, dass Gäste kostenlos sind, aber Mitglieder kosten extra.
Für die Planung einer Auswanderung ist die kostenlose Version von Clickup ausreichend. Ich nutze inzwischen die Pro-Version und genieße damit unbegrenzten Storage, Integrationen wie Google Drive, DropBox und OneDrive und Custom Fields.
Plane deine Auswanderung mit Clickup und nutze die Vorlage, die ich dazu erstellt habe.

Video über die Planung mit Clickup

Vor- und Nachteile der Planung mit Clickup
Vorteil
- Kann am PC und Handy genutzt werden – Es gibt ein App
- kann man mit jemandem teilen
- Du kannst einfach Ideen und Informationen vom Internet kopieren und einfügen
- Du kannst Bilder einfügen
- Du kannst dir Kategorien erstellen
- Du kannst Termine erstellen und mit deinem Kalender verknüpfen
- Verschiedene Ansichten möglich z. B. Tabelle, Kalender, Mind Map, Kaban, Karte….
- Du kannst Aufgaben jemandem zuteilen
- Ansichten sind Filterbar
- kostenlos möglich
- sehr vielfältig
- Gute Übersicht mit was als nächstes gemacht werden muss
- Erinnerungen können auch per E-Mail geschickt werden
- Offline-Nutzung möglich, wird dann sobald Internet verfügbar ist aktualisiert
Nachteil
- Auf dem Ersten Blick erscheint es kompliziert. Es gibt einfach vieles was man damit machen kann.
Kostenfaktor
kostenlos – $5 – $9
per Mitglied und Monat bei jährlicher Zahlung
Melde dich bei Clickup an und nutze die Vorlage
Ich rate dir, dich zuerst bei Clickup anzumelden und dann die Vorlage zu laden.
Welche Methode zur Planung ist die Beste?

Jede dieser Methoden hat ihre Schwächen und Stärken. Welch dieser Methoden für dich die Beste ist, kommt sehr auf dich und deine Situation an. Ich persönlich bevorzuge Clickup zur Planung, weil das Dashboard und der integrierte Kalender für mich eine gute Übersicht bietet.
Natürlich gibt es noch zahlreiche Alternativen, wie beispielsweise Todo, Monday, Trello, usw. Ich habe mich hier auf Programme beschränkt, die ich selber über längere Zeit ausprobiert habe und für die Planung einer Auswanderung empfehlen kann.
Ich bedanke mich wenn du einen meiner Affiliate Links nutzt, es ist immer schön eine kleine Belohnung für meine Arbeit zu erhalten.