Man sagt, dreimal umziehen ist wie einmal abgebrannt. Wenn man in seinem Leben so oft umgezogen ist wie ich, weiß man das an dieser Redensart, was dran ist. Auch mit viel Erfahrung läuft nicht immer alles reibungslos. Bei Umzügen in die nächste Stadt ist es zwar im Moment äußerst ärgerlich, wenn etwas schief geht, meist kann man das dann dennoch irgendwie managen und später auch darüber lachen. Aber bei einem internationalen Umzug können kleine Fehler große Folgen haben und dir den Anfang deiner neuen Zukunft sehr erschweren. Eine Auswanderung gut zu planen ist also äußerst wichtig.
Du wirst in diesem Ratgeber einige allgemeingültige Tipps zur Planung der Auswanderung finden. Zu einigen Themen habe ich schon ausführliche Artikel geschrieben, die ich hier verlinken werde. Zusätzlich wirst du auch einige external Links zu Seiten finden, die beim Planen deiner Auswanderung hilfreich sein können.
*Der Artikel enthält auch passende Werbe bzw. Affiliate Links die mit “Werbung” oder einem * gekennzeichnet sind. Kaufst du eines dieser Produkte oder Services entsteht dir kein Nachteil und ich erhalte eine kleine Belohnung.
Die Form der Planung
Wenn es um Planungsprogramme geht, bin ich ein Nerd. Ich habe einige Planungsmethoden ausprobiert und habe meine bevorzugte Planung mit *Click Up gefunden. Auch wenn ich dieses Programm für fast alle Planungsszenarien empfehlen kann, jeder Mensch ist anders, jeder plant anders. Einige können sich alles super merken und brauchen nur einen Schmierzettel, um ihr komplettes Leben zu planen, andere brauchen eine Exceltabelle zum Einkaufen. Von der Schmierzettelmethode möchte ich allerdings abraten, wenn es sich um einen internationalen Umzug handelt.
Du wirst viel planen und bedenken müssen, um deinen Traum zu verwirklichen. Falls du nicht schon deine bevorzugte Planungsmethode gefunden hast, habe ich einige Ideen für dich. Um es noch einfacher zu machen, arbeite ich auch gerade an Vorlagen für verschiedene Programme mit der Auswanderung Planung.

Erst kürzlich habe ich den *”Meine Auswanderung Planer” veröffentlicht. Der Planer im Buchformat enthält unter anderem eine vorausgefüllte Checkliste mit den Dingen, die für eine Auswanderung erledigt werden müssen mit Platz für deine eigenen Punkte, undatierter Kalender für 24 Monate, Tabelle für deine Kostenplanung, Packliste, Notizen … Der Planer ist so gestaltet, dass du deine Ziele und Träume manifestieren kannst, hilft bei der Entscheidung über den Zielort und begleitet dich mit der Checkliste check für check ans Ziel. Mit dem Kalender und Adressfeldern kannst du den Planer auch für deine alltägliche Planung nutzen, während du deine Auswanderung organisierst.
*Werbung
Es sind noch andere Vorlagen geplant, die du bald im *Shop hier auf der Webseite finden wirst.
Die Vorentscheidung
Eigentlich sollte ich diesen Punkt die Entscheidungen nennen, da du viele Entscheidungen treffen musst, bevor du dein Ziel erreichst. Dieser Artikel beschäftigt sich allerdings mehr um die eigentliche Planung. Dennoch möchte ich dir dazu einige Informationen an die Hand geben, da ich denke das ist ein Wichtiger Punkt. Man sollte sich gut überlegen, ob Auswandern das richtige ist und welcher Ort am besten zu einem past.
Grundsätzlich sollte man sich, bei der Entscheidung, ob eine Auswanderung in Frage kommt, drei Fragen kritisch stellen:
- Soll man? – Nicht jeder ist für eine drastische Veränderung wie eine Auswanderung geeignet. Das erfordert viel Flexibilität und man muss sich in vielem umgewöhnen.
- Darf man? – Einige Länder erfordern ein Visum oder andere Voraussetzungen, die für eine Einwanderung erforderlich sind.
- Kann man? – Die finanziellen Mittel für einen Neuanfang sollten vorhanden sein. Für Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen kann eine Auswanderung auch durch fehlende medizinische Versorgung bzw. Krankenkasse erschwert werden. Prüfe auch ob deine Ausbildung im neuen Land gilt und ob du dort das Einkommen hast, um deinen Lebensstandard zu halten.
Folgend einige Links für die Vorplanung:
- Brief an einen Auswanderer die Wahl des Ortes
- Internationale Krankenversicherung
- Ruhestand im Ausland
- US-Visum
- Lebenshaltungskosten USA
- In die USA auswandern -Soll man? Darf man? Kann man?
Was muss geplant werden?
Was du für deine Auswanderung planen musst, hängt natürlich unter anderem auch davon ab wohin es gehen soll und wie groß deine Familie ist. Bei einem internationalen Umzug, kommen noch einige zusätzliche Dinge auf dich zu, die man mit einplanen sollte.
Finanzen
Leider ist Auswandern keine billige Angelegenheit.
Welche Kosten sollte man miteinrechnen?
- Umzugskosten für das Umzug Unternehmen oder den eigentlichen Umzug
- Visakosten, dazu kommen meist noch zusätzliche Gebühren, Arztbesuche, Fahrtkosten zur Botschaft usw.
- Gebühren für Dokumente zum Beispiel für den internationalen Führerschein, internationale Geburtsurkunde, Erneuerung des Reisepasses … aber auch im Zielland für Anmeldungen usw.
- Anschaffungskosten und Kautionen für alles, was man sich am Zielort neu anschaffen muss, beispielsweise Auto, Haus, doppelte oder Dreifache Miete), Möbel, Schuluniformen … oder wenn man sich entscheidet auf einen Transfer der Möbel und Haushaltsdinge zu verzichten und sich komplett neu einrichtet.
- Notgroschen für die Lebenshaltungskosten für mindestens ein Jahr sollte vorhanden und zugänglich sein!
- Versicherungen wie Krankenversicherung, Rentenabsicherung, Lebensversicherung, Hausratversicherung…
- Medizinische Kosten die dann vielleicht nicht mehr gedeckt sind
- Kosten für Schule und Universität der Kinder
Beachte bitte, dass auch in Ländern mit einem guten sozialen Netz, ein solcher Schutz oft nicht für neue Bürger gilt und meist erst nach einigen Jahren beansprucht werden kann.
Bank
Auch nach der Auswanderung kann es Vorteile haben, noch eine deutsche Bankverbindung zu haben. Allerdings ist das nicht mit jeder Bank möglich. Lese dazu die AGB deiner Bank oder frage nach. Einige wenige Banken bieten diesen Service an, es kostet allerdings etwas mehr da für die Banken dadurch mehr Aufwand besteht.
Ansonsten haben sich für internationalen Geldtransfer PayPal und TransferWise bewährt.
Visum oder Aufenthaltsgenehmigung
Wenn dein gewünschter Zielort nicht innerhalb der EU liegt, benötigst du ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung. Dazu sind je nach Land oder Art des Visums einige Voraussetzungen zu erfüllen. Leider gibt es für einige so auch Länder, die dadurch nicht in Frage kommen.
Geld, Gesundheit und eine gute Ausbildung die im Zielland auch anerkannt oder hilfreich ist, sind grob gesagt schon mal von Vorteil. Die Länder wollen neue Bürger vermeiden, die ihnen finanziell zur Last fallen. Zudem wird auch meist ein Führungszeugnis verlangt.
Links zum Thema US-Visum:
- USCIS offizielle Seite für die Beantragung von US-Visas
- USA Visum einfache Übersicht
- Green Card Lotterie offizielle Seite
- Green Card Lotterie – Eine Change auf ein neues Leben in den USA
Auswanderung planen Umzug
Meine Mutter ist mit zwei Sattelschleppern nach Italien ausgewandert und ich mit zwei Koffern in die USA. Man sieht also nicht jede Auswanderung ist gleich. Nimmst du alles mit in dein neues Zuhause, oder wird alles vom Dosenöffner bis zum Auto neu gekauft? Je nachdem wohin es gehen soll, kann es billiger sein alles neu zu kaufen. Bei dieser Entscheidung sollte man auch bedenken, das es bei Überseeumzügen auch Monate dauern kann, bis die Container ankommen, wenn sie im Zoll hängen bleiben.
Ausmisten
Wenn du früh genug mit dem Aussortieren beginnst, kannst du diese Dinge auch zu Geld machen. Verkaufe was du nicht mitnehmen willst, auf Ebay, Facebook Marketplace oder auf dem guten alten Flohmarkt. Wenn du dir diese Arbeit nicht machen willst, frage Verwandtschaft und Freunde, ob sich da jemand etwas verdienen will. Ansonsten kann auch viel gespendet oder verschenkt werden. Vielleicht machst du auch eine Abschiedsparty mit einem Gewinnspiel oder Auktion, auf der deine Besitztümer neue Eigentümer finden.
Dokumente einscannen und die Originale bei einem Vertrauten lassen spart auch viel Gewicht.
Stelle was du kannst auf digital um, heutzutage ist es einfach sein Bücherregal in einem Reader und die Musik online zu haben. Ja ich weiß das kann schmerzlich sein.
Was mitnehmen?
Diese Fragen solltest du dir stellen:
- Erlauben Gesetze und Zollbestimmungen das mitnehmen?
- Brauche ich es im neuen Zielland?
- Ist es billiger es neu zu kaufen, anstatt für den Umzug zu zahlen?
- Was ist dort schon vorhanden? In den USA z. B. sind Küchen und Kleiderschränke schon eingebaut.
- Ist es von emotionalem Wert?
- Wie lange bleibe ich? Vielleicht macht es mehr Sinn Möbel zu mieten.
- Kann ich es im Zielland nutzen? Manche Elektrogeräte kann umrüsten.
Umzugsunternehmen
Ein Umzugsunternehmen mit Erfahrung in internationalen Umzügen ist empfehlenswert.
Werbung
Mit diesem Formular kannst du dir Angebote von internationalen Umzugsunternehmen einholen, um Preise zu vergleichen.
Flug
Es ist im Normalfall billiger einen Hin- und Rückflug zu buchen als einen einfachen Flug. Daher buchen viele Auswanderer einen Hin und Rückflug und treten den Rückflug dann einfach nicht an. Dies ist aber meist nicht ganz nach den AGB der Fluggesellschaften, aber die Klage einer Fluggesellschaft gegen einen Passagier wurde dazu abgewiesen. Wem das zu riskant ist der kann mit *Eurotours günstige Flüge buchen.
Arztbesuche und nötige Impfungen
Ja nach dem, wohin es gehen soll, können Impfungen empfohlen und sogar gefordert sein. Dies war auch schon vor Corona der Fall.
Ansonsten sollte man noch vor der Auswanderung Vorsorgeuntersuchungen machen lassen und sich Diagnosen und wichtige Testergebnisse schriftlich geben lassen. Bei einer chronischen Krankheit kann eine übersetzte Krankenakte hilfreich sein. Eine Bestätigung das bestimmte Medikamente nötig sind, kann für die Mitnahme über die Grenze nötig sein.
Behördengänge
Einige Dinge müssen bei den Behörden nun erledigt werden:
- Führungszeugnis, wenn für das Visum benötigt
- Reisepass erneuern
- Internationale Geburtsurkunde
- Scheidungs- und/oder Heiratsurkunde, für verwitwete auch der Totenschein – Für diese Dokumente empfiehlt sich eine beglaubigte Übersetzung
- Internationaler Führerschein
- Abmeldung bei der Gemeinde wegen Auswanderung
Post
Stelle deine Post so weit wie möglich auf E-Mail um. Für den Rest, wenn möglich, einen Nachsendeantrag stellen. Ich hatte damals einen Nachsendeantrag an die Adresse eines Verwandten mit dem gleichen Nachnamen gestellt mit dem Verweis “Wohnhaft bei”. Einige Briefe kamen dort noch an, was wichtig war wurde mir dann vorgelesen.
Eine Empfang Box bei der Post in der neuen Stadt ist eine gute Idee, bis man sich eingerichtet hat.
Krankenversicherung und Rente im Ausland
Krankenversicherung
Die Krankenversicherung im Ausland ist ein sehr komplexes Thema. Hier sollte man sich sehr genau und individuell informieren.
Einige Links von meinem Blog zum Thema Krankenversicherung:
Rentenversicherung
Deutschland, Österreich und die Schweiz haben mit einigen Ländern, beispielsweise die USA, ein Abkommen, das die Rente/Pension, die man dort angesammelt hat, auch im neuen Land mit der dortigen angesammelten Rente zusammen ausgezahlt wird. Dazu muss man einige Voraussetzungen erfüllen.
Bei der Auszahlung von Rente aus Europa kann es in einigen Ländern zu Abzügen kommen und Steuern müssen auch beachtet werden. Für eine Auszahlung im Ausland fordert die deutsche Rentenversicherung eine jährliche Lebensbescheinigung.
Links zum Thema:
Kündigungen
Sobald das Datum des Umzugs bekannt ist, können die Kündigungen erledigt werden. Dazu wird oft empfohlen dies per Einschreiben zu machen. Ich habe damals meine Kündigungen per E-Mail mit der Bitte um schriftliche Kündigungsbestätigung erledigt und hatte damit keine Probleme. Man sollte sich dann aber alle Kündigungen notieren und ob man die Kündigungsbestätigung auch erhalten hat und gegebenenfalls dann per Einschreiben schicken. Wichtig ist hierbei im Betreff und Text klar und deutlich zu machen, dass wegen Auswanderung gekündigt wird. So gelten, auch wenn man außerhalb der Kündigungsfrist kündigt, Sonderregeln und Kulanz.
Bei der Abmeldung von der Kfz-Versicherung kann es vielleicht einen Vorteil haben, wenn du dir deinen Schadensfreiraum bestätigen lässt.
Auswanderung planen Mehr Tipps
Auch wenn man als Selbständiger im Ausland arbeiten kann und Kunden in Europa behält, gibt es einiges zu beachten. Beachte dabei die Datenschutzregeln und Steuerregelungen.
Trage dich bei der deutschen Botschaft in der Krisenliste Elefand ein, damit kannst du dich auch über die Bundestagswahl und Europawahl informieren lassen. Auch Auslandsdeutsche können unter bestimmten Voraussetzungen an diesen Wahlen teilnehmen. Wie das geht, habe ich hier erklärt:
Schon vor der Auswanderung Kontakte am Zielort aufzubauen kann die Eingewöhnung erleichtern. Im Internet gibt es einige Gruppen in denen sich Deutsche (oder Österreicher und Schweizer) in …. unterhalten. Auch ich leite die “Facebookgruppe Leben in den USA”. Solche Gruppen gibt es auch für bestimmte Regionen oder sogar Städte. Suchst du nach deutschem Brot oder willst wissen, wo es deutsche Schulen gibt, sind diese Gruppen sehr hilfreich. Aber auch noch aus Europa, kann man dort seine Fühler ausstrecken und Informationen sammeln.
Falls du später planst die Staatsangehörigkeit deines neuen Wohnorts anzunehmen, kannst du unter Umständen auch die deutsche Staatsangehörigkeit behalten. Wichtig ist dabei, zuerst die Beibehaltungsgenehmigung zu beantragen, sonst verlierst du mit der neuen Staatsbürgerschaft automatisch die deutsche.
Linkempfehlungen
Weitere Linkempfehlungen:
- Facebookgruppe Auswanderung Planung
- Basiswissen für Ihren Schritt ins Ausland vom Bildungsverwaltungsamt als Pdf
- Social Security Nummer in den USA – Mehr als nur eine Rentennummer
- Credit Score in den USA
- DIA – Deutsche im Ausland e.V.
- Auswandern in die USA
- Reisesicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt
- Mein Shop mit Planer und bald auch Templates zum Planen
Ich wünsche dir viel Erfolg und das die Einwanderung in das Land deiner Wahl gut verläuft.